DBpz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GK-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage "DBpza 751.4")
Zeile 31: Zeile 31:
|-
|-
|Mg:||32t
|Mg:||32t
|-
|}
=DBpza 751.4=
==Technische Daten==
===Fahrzeug-Anschriftenraster===
{| border="1" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;"
| 47t || 58t
|-
| colspan="2" valign="top" | 123 Pl
|}
<br>
{| border="1" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;"
| valign="center" colspan="2" rowspan="2" | '''140''' || valign="center" colspan="2" rowspan="2" | '''D''' ||  ||  ||  ||  ||
|-
| valign="center" |  ||  ||  ||  ||
|}
(- 26,80 -)<br>
-> 20,00 <-
===Bremsarten und -gewichte===
<R>KE-PR-A(D)
{|
|R (rot):||90t
|-
|R (weiß):||85t
|-
|P:||65t
|-
|-
|}
|}

Version vom 28. September 2012, 13:15 Uhr

Die Reisezugwagenbauart DBpz ist ein zweistöckiger, teilweise niederfluriger Reisezugwagen mit geschlossenem WC-System. Die Ausführung mit TAV bzw. SAT nennt sich DBpza.

Ein DBpz besitzt in beiden Etagen sowohl Vis-a-vis-Sitzplätze, auch Vierer genannt, als auch Zweiersitzplätze. Im Bereich des Übergangs zu anderen Wagen sind darüber hinaus auf jeder Seite zweimal zwei Klappsitze, auf einer Seite zusätzlich eine Vakuumtoilette vorhanden. Die Übergangstüren sind mit Druckluft angetrieben und können per Knopfdruck geöffnet werden.

Die Ausführung als DBpz ist derzeit nur bei der Vogtlandbahn im alex im Einsatz.

DBpz

Technische Daten

Fahrzeug-Anschriftenraster

50t 60t
xx Pl


(- 26,80 -)
-> 20,00 <-

Bremsarten und -gewichte

<R>KE-PR-A-Mg

R (rot): 96t
R (weiß): 90t
P: 70t
Mg: 32t


DBpza 751.4

Technische Daten

Fahrzeug-Anschriftenraster

47t 58t
123 Pl


140 D

(- 26,80 -)
-> 20,00 <-

Bremsarten und -gewichte

<R>KE-PR-A(D)

R (rot): 90t
R (weiß): 85t
P: 65t