Steuerwagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GK-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Einfügen von Kategorien und weiteren Referenzierungen.)
(Zusammenfügen: Kategorie und Seite.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Steuerwagen''' ist ein [[Reisezugwagen]], der es ermöglicht, [[Zug|Züge]] mit Zuggarnituren ohne Umsetzen des [[Triebfahrzeug]]s in entgegengesetzter Fahrtrichtung weiterzuführen. Das [[Triebfahrzeug]] verbleibt folglich immer an der gleichen Stelle im Zugverband.
#WEITERLEITUNG [[Kategorie:Steuerwagen]]
 
Steuerwagen werden vorwiegend im [[S-Bahn]]- und [[Nahverkehr]] ([[RegionalBahn]]en und [[RegionalExpress]]-[[Zug|Züge]], vor allem mit [[Doppelstockwagen]]), aber auch im [[Fernverkehr]] ([[InterCity|IC]]-/[[EuroCity|EC]]-[[Zug|Züge]], aber auch im [[InterCityExpress#ICE_2|ICE 2]]) eingesetzt. Die Steuerwagen des [[InterCityExpress#ICE_2|ICE 2]] - die [[Baureihe]] 808 - stellt dabei die für die höchste Geschwindigkeit zugelassenen Steuerwagen Deutschlands dar - sie dürfen 280 km/h schnell fahren.
 
Grundsätzlich sind zwei Typen von Steuerwagen zu unterscheiden: solche, die einen [[Wagenübergang|Übergang]] zu anderen Wagen erlauben (etwa [[Doppelstockwagen|Doppelstock-]], oder [[InterCity|IC]]-[[Reisezugwagen|Wagen]]) und solche, die ein für sich geschlossenes Fahrzeug darstellen, etwa beim "[[Schienenbus]]" oder bei den [[Akkutriebwagen]] der Baureihe 515.
 
[[Kategorie:Bahnverkehr]]
[[Kategorie:Eisenbahnfahrzeuge]]
[[Kategorie:Reisezugwagen]]

Aktuelle Version vom 10. März 2016, 05:59 Uhr

Weiterleitung nach: